Rasierschaumwoche - Kita St. Georg, Ott.
Im Kindergarten St. Georg Ottenstein wurde eine ganz besondere Woche veranstaltet: die „Rasierschaumwoche“.
Die Turnhalle des Kindergartens wurde in ein Rasierschaumbad verwandelt, mit Planen ausgelegt, damit die Kinder in Badesachen den Schaum mit allen Sinnen entdecken konnten. Sie experimentierten, matschten, cremen sich gegenseitig ein und erschufen kreative Kunstwerke. Eine Woche voller Entdeckungen und Spaß!
2025/02
Aschermittwoch - Kita St. Birgitta, Alst.
Am Aschermittwoch wurde in der Einrichtung die Fastenzeit eingeläutet. Zunächst wurden Reste des Karnevalsfestes, wie Luftschlangen, verbrannt – ein symbolischer Akt, um die ausgelassene Karnevalszeit hinter sich zu lassen und sich auf die besinnliche Zeit der Fastenzeit vorzubereiten.
Anschließend füllten die Kinder die Asche zusammen mit Blumen- und Kressesamen in Tontöpfe, um neues Leben zu symbolisieren. Diese kleine Geste stand für den Neuanfang und das Wachstum, das mit der Fastenzeit verbunden ist.
Beim anschließenden Wortgottesdienst in der Turnhalle erhielten alle TeilnehmerInnen ein Aschekreuz. Dieses Zeichen begleitete sie als Erinnerung an den Beginn der Fastenzeit und den Weg der Besinnung.
03/2025
Kunterbunte Karnevalswoche - Kita St. Birgitta, Alst.
In der Woche vor Karneval haben wir in der Kita St. Birgitta gemeinsam mit allen Gruppen eine fröhliche und bunte Zeit verbracht! Die Woche begann mit einem aufregenden Farbentag, an dem sich jedes Kind in einer bestimmten Farbe verkleiden durfte. Es wurde nicht nur buntes Gebäck gebacken, sondern auch spannende Experimente durchgeführt und Geschichten rund um das Thema Farben erzählt. Am zweiten Tag wurde es dann kuschelig und gemütlich. Alle Kinder und ErzieherInnen kamen im Schlafanzug in den Kindergarten, und wir haben es uns richtig gemütlich gemacht. Es war eine schöne Abwechslung und sorgte für eine entspannte Atmosphäre. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen unserer großen Karnevalssause! Mit einem „ungesunden“ Frühstück, einer Kostümschau, einer fröhlichen Polonaise und ganz viel Spaß und Tanz feierten wir gemeinsam. Die Kinder hatten viel Freude daran, ihre Kostüme zu präsentieren und mit ihren Freunden zu feiern. Zum Ende der Woche durften sich alle so verkleiden, wie sie wollten, und wir hatten sogar Besuch vom Kasperle! Es war eine tolle Woche voller Lachen, Freude und kunterbunter Erlebnisse!
03/2025
Karneval, Aschermittwoch, Fastenzeit - Kita St. Marien, Alst.
Während der Karnevalszeit geht es im Kindergarten immer besonders bunt zu. Die Kinder dürfen verkleidet in die Kita kommen und so in neue Rollen schlüpfen. Es werden lustige Lieder gesungen, altbekannte Spiele gespielt und natürlich auch leckere Süßigkeiten gegessen. Bei der Modenschau über den Laufsteg zu gehen, ist für die Kinder ein besonderes Erlebnis.
Mit dem Aschermittwoch endet die Karnevalszeit und die Fastenzeit beginnt. In einer Wortgottesfeier haben wir darüber gesprochen, dass die Fastenzeit eine gute Möglichkeit bietet, sich auf das Osterfest vorzubereiten, indem man auf etwas verzichtet oder etwas Gutes tun möchte. Als Zeichen für diesen „Neuanfang“ wurden alte Palmzweige (vom letzten Palmsonntag), bunte Luftschlangen (Karneval ist ja jetzt vorbei) und Wattepads mit Chrisam (wir sind alle Königskinder) verbrannt. Pastor Hagedorn hat die Asche, die daraus entstanden ist, gesegnet und hat jedem, der wollte, ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet. Dabei hat er gesagt: Jesus hat dich lieb!
Während der Fastenzeit werden wir uns Erzählungen und Geschichten von Jesus genauer anschauen und uns so gemeinsam auf das Osterfest vorbereiten.
03/2025
Farbenfrohes Abenteuer mit „Klecksi“ - Kita St. Georg, Ott.
In der letzten Woche hatten wir einen ganz besonderen Besuch in unserer Kindertageseinrichtung: Das Farbenmonster „Klecksi“ kam zu uns und brachte jede Menge Spaß und Farbe mit! Die U3-Kinder hatten die Gelegenheit, die Farben Rot, Blau und Gelb auf spielerische Weise besser kennenzulernen.
Die Woche war gefüllt mit kreativen Aktivitäten. Die Kinder durften mit gefärbtem Reis spielen, was nicht nur die Sinne anregte, sondern auch die Neugier weckte. Außerdem hatten die kleinen Künstler viel Freude beim Malen mit Fingerfarbe. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie mit ihren Händen und Farben experimentierten und dabei ihrer Kreativität freien Lauf ließen.
Ein weiteres Highlight war das Obstessen in den jeweiligen Farben. Die Kinder lernten, dass Obst nicht nur lecker, sondern auch bunt ist! So gab es rote Äpfel, gelbe Bananen und blaue Heidelbeeren – ein wahrer Genuss für die kleinen Geschmacksknospen.
Am letzten Tag wurde es besonders spannend: Gemeinsam färbten wir Reis in verschiedenen Farben und genossen ihn anschließend zusammen. Es war ein tolles Erlebnis, das die Kinder nicht nur mit Farben, sondern auch mit Gemeinschaft und Freude erfüllte.
Wir bedanken uns bei „Klecksi“ für den unvergesslichen Besuch!
03/2025