In der Fastenzeit haben wir uns jede Woche mit einer kleinen Gruppe getroffen. Gemeinsam haben wir Geschichten gehört – man nennt sie auch „Gleichnisse“. Wir haben zum Beispiel gehört, wie Jesus die Kinder segnet, wie er einen Sturm beruhigt und wie er hilft, wenn jemand in Not ist – so wie der barmherzige Samariter. 

Eine Geschichte war besonders spannend: Der Einzug in Jerusalem! Dafür haben wir Palmstöcke gebastelt und „Hosianna“ gerufen.

Jede Geschichte war anders – mal ruhig, mal aufregend – aber immer ging es darum, wie wir freundlich, mutig oder hilfsbereit sein können. Anschließend haben wir immer noch etwas gestaltet – zum Beispiel ein großes Hungertuch mit vielen bunten Farben.

Zum Schluss haben wir ein Lied gesungen: „Es ist obercool, megagenial“. Und jede Woche kam eine Strophe dazu. Jetzt können wir das ganze Lied singen!

2025/04 

   

 

Zunächst wurde die Ostergeschichte durch Symbole und Figuren nachgespielt, was den Kindern viel Freude bereitete und ihnen half, die Geschichte lebendig zu erfassen.

Gemeinsam starteten wir mit einem gemeinsam vorbereiteten Osterfrühstück, bei dem der Brotkranz geteilt und "Kinderwein" (Traubensaft) ausgeschenkt wurde. Dieses Frühstück erinnerte an das letzte Abendmahl.

Im Anschluss bemalten die Kinder Ostereier, säten Kresse im Beet und backten Osterhasen, was kreative und fröhliche Aktivitäten waren.

Ein besonderer Höhepunkt war der Osterwortgottesdienst in der Kirche. Hier wurde die Geschichte „Auf dem Weg nach Emmaus“ mit Stabpuppenspielen nachgespielt, was den Gottesdienst lebendig und anschaulich machte. Die Kinder brachten auch Fürbitten vor, was die spirituelle Bedeutung des Festes unterstrich.

Diese Aktion war eine schöne Gelegenheit, gemeinsam das Osterfest vorzubereiten, zu feiern und die Bedeutung dieses besonderen Tages zu erleben.

2025/04

 

  

Am Donnerstag, 3. April, fand in der Kita St. Marien, Ottenstein in Kooperation mit dem JFB ein Elternabend zum Thema:

Wenn die Nacht zum Tag wird

- Baby- und Kinderschlaf verstehen und verbessern

mit der Referentin Heike Bernat (Psychologin) statt.

Wenn Kinder nachts häufig aufwachen, zehrt das irgendwann an den Nerven der Eltern. Denn Schlafen ist nicht nur wichtig für eine gesunde Entwicklung des Kindes, sondern auch für die Erholung aller Familienmitglieder. Vorab: Das Aufwachen von Babys und Kindern in der Nacht ist ein Schutz. Sie vergewissern sich, dass die Umgebung sicher ist und das bedeutet insbesondere, dass ihre Bindungspersonen in der Nähe sind. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Kinder darin unterstützen können, zukünftig alleine weiterzuschlafen.

Im Rahmen dieses Vortrags wurden wichtige Erkenntnisse zum Thema Schlafen, wie Dauer, Schlafumgebung, Entwicklungsphasen (z.B. Nachtschreck), Nähe und Bindung vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf mögliche Einschlafrituale gerichtet, die unter Umständen sehr umständlich sind und die Kinder daran hindern, auf Dauer allein in ihrem Bett zu schlafen.

Entdecken und Kreieren rund um Bienen und Honig

Die Kinder hatten die Möglichkeit, an einem spannenden Wahrnehmungsangebot teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand eingefärbter Reis, der den Honig darstellen sollte. Die Kinder konnten den Reis erfühlen oder mit Löffeln hin und her schütten – ein großartiges sensorisches Erlebnis!

Zusätzlich gab es einen Bienenstock, Honigwaben und kleine Bienen aus Filz. Mit diesen Materialien konnten die Kinder kreativ werden, ein Zuhause für die Bienen bauen und fleißig „Honig“ sammeln. Es war ein fröhlicher und lehrreicher Tag, an dem die Kinder spielerisch ihre Sinne schärften und ihre Fantasie freien Lauf ließen. 🐝🍯

2025/03

2025 03 Mar. O Wahrnehmungsangebot

Zum Frühlingsbeginn haben wir in der Kita einen Bastelnachmittag für Eltern organisiert. Mit viel Spaß und Lachen entstanden wunderschöne, einzigartige Kränze. Alle Materialien wurden bereitgestellt, und die Eltern konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Jeder Kranz war ein echtes Unikat! Es war eine tolle Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und den Frühling zu begrüßen. Vielen Dank an alle, die dabei waren – die Kränze schmücken nun unsere Kita und die Wohnungen der Eltern!

2025/03

2025 03 Mar. O Frühlingsbasteln

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   
© Katholische Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Alstätte und Ottenstein