Laternenwerkstatt - Kita St. Marien Alst.
Mit dem Beginn der Herbstzeit beginnt im Kindergarten eine ganz spannende Zeit. Wir haben für die gute Ernte gedankt, auch so manchen Spaziergang gemacht um Kastanien, Eicheln und Blätter zu sammeln und nun beginnen wir mit der Laternenwerkstatt.
Ganz nach den eigenen Vorstellungen der Kinder werden Dinosaurier, Schildkröten, Kühe, Sonnen, Einhörner, Prinzessinnen und Vieles mehr gebastelt. Mit Pinsel und Farbe, mit Schere und buntem Papier, mit Glitzer und Steinchen, mit großartigen Ideen und toller Kreativität entstehen wundervolle Laternen.
Unsere fertigen Laternen haben wir stolz den Senioren der Sozialstation Woltering präsentiert. Wir haben viel gesungen und gelacht.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, mit unseren Laternen und Laternenlieder singend St. Martin zu empfangen.
St. Martinsspiel - Kita St. Marien, Ott.
Die Kinder der Kita St. Marien Ottenstein haben ein Martinsspiel im Kindergarten aufgeführt. Sie wollten die Geschichte von St. Martin nachspielen und zeigen, wie man teilt und hilft.
Ein Kind tauchte in die Rolle des Martin ein, teilte seinen Mantel mit dem Bettler und gab ihm die Hälfte.
Die Kinder hatten viel Spaß beim Spielen der verschiedenen Rollen. “Ich war der Bettler und habe ganz laut gebettelt”, Ich war Martin und habe meinen Mantel geteilt. Das war gar nicht so einfach”, erzählten die Akteuere anschließend. Die Kinder haben das Martinsspiel sehr gut gespielt. Sie haben die Geschichte verstanden und umgesetzt.
Die für den großen Umzug benötigten Laternen waren bereits gebastelt. So konnte abschließend gemeinsam das Martins-Lied gesungen und passende Bewegungen dazu gemacht werden.
Kinder zaubern ein gesundes Frühstück - Kita St. Georg Ott.
Anlässlich des Erntedankfestest haben die Kinder mit den Erzieherinnen ein gesundes Früstück zubereitet. Das von den Kindern mitgebrachte Obst und Gemüse wurde von ihnen gewaschen und geschnitten, Körnerbrot wurde mit Frischkäse und mit Aufschnitt belegt. Auch Eier haben die Kinder gekocht, gepellt und geschnitten. Die Kinder erfuhren hierbei von den Erzieherinnen sehr viel über die Ernte und die gesunde und ausgewogene Ernährung.
Zu einem gemütlichen Frühstück gehört auch ein leckerer Nachtisch. Hierfür haben die Kinder den Quark und Joghurt angerührt, welcher im Anschluss mit Agaven-Dicksaft gesüßt wurde.
Als die Vorbereitungen abgeschlossen waren, haben wir einen großen Tisch zum Frühstücken vorbereitet. Die Kinder waren sehr stolz auf ihr selbstgemachtes Frühstück und haben es mit großem Appetit gegessen. Sie haben viel gelacht und geredet.
Laternenwerkstatt - Kita St. Birgitta Alst.
Die Kinder der Kita St. Birgitta haben gemeinsam mit ihren Eltern oder Erzieherinnen kreative Laternen gebastelt. In gemütlicher Atmosphäre im Kindergarten enstanden die schönsten Laternen, ganz nach den eigenen Ideen.
Letztendlich hatte jedes Kind eine tolle Laterne, die beim St. Martinsumzug stolz präsentiert werden konnte.
Erntedankfest - Kita St. Birgitta Alst.
In diesem Monat feierten wir gemeinsam das Erntedankfest und begannen den Morgen mit einer Wortgottesfeier. Für den Erntealtar hatten die Kinder Obst, Gemüse und Früchte von Feld und Wald mitgebracht.
Aus den Äpfeln wurde leckerer Apfelkuchen gebacken, den die Kinder im Anschluss verzehrten.
Danach hatten die Erzieherinnen noch eine Überraschung!
Sie spielten für die Kinder das Gemüsetheater: „Der Weißkohl, der gerne ein Blumenkohl sein wollte.“
Das war ein schöner Morgen!
10/2023